Wählen Sie kompakte Esstische mit flexiblen Designs
Bei der Auswahl von Esszimmermöbeln für kleine Räume ist der Esstisch ein zentrales Element, das sorgfältig ausgewählt werden muss. Nu-Deco Crafts, eine Marke, die sich auf Wohnaccessoires und Möbel spezialisiert hat, empfiehlt kompakte Esstische, vorzugsweise runde oder quadratische Modelle mit einem Durchmesser/Seitenlänge von 80–100 cm, um nicht zu viel Bodenfläche in Anspruch zu nehmen. Faltbare oder ausziehbare Esstische sind noch besser: Sie bleiben im Alltag klein (für 2–3 Personen) und können bei Gästen auf 120–140 cm erweitert werden. Ein runder faltbarer Esstisch mit einer Holzplatte und schlanken Metallbeinen passt beispielsweise perfekt in eine 6-Quadratmeter-große Essecke, und ausgeklappt bietet er Platz für 4 Personen bei einem Familienessen. Solche flexiblen Esstische stellen sicher, dass die Esszimmermöbel kleine Räume nicht überladen, während sie gleichzeitig unterschiedlichen Nutzungsanforderungen gerecht werden.

Wählen Sie Esstisch-Sets, die platzsparendes Design priorisieren
Esstischgarnituren (die einen Esstisch und passende Stühle enthalten) sind wichtige Möbelstücke für das Esszimmer in kleinen Räumen, wobei die effiziente Nutzung des Platzes entscheidend ist. Nu-Deco Crafts empfiehlt Esstischgarnituren mit leichten, stapelbaren oder stuhllehnenlosen Stühlen; stuhllehnenlose Stühle benötigen 20 % weniger Platz als Polsterstühle, und stapelbare Modelle können bei Nichtgebrauch im Schrank verstaut werden. Der Esstisch der Garnitur sollte zur Größe der Stühle passen: Ein quadratischer 90 cm großer Esstisch kombiniert am besten mit vier schmalen stuhllehnenlosen Stühlen. Beispielsweise eignet sich eine weiße Esstischgarnitur mit glänzender Tischplatte und stapelbaren Kunststoffstühlen hervorragend für eine kleine Wohnung – sie wirkt elegant, nimmt wenig Platz ein und ist leicht zu reinigen. Diese Art von Esstischgarnitur macht die Esszimmermöbel kompakter und schafft mehr Bewegungsfreiheit in kleinen Essbereichen.

Wählen Sie schlanke Sideboards mit mehrfunktional aufbewahrung
Sideboards sind praktische Esszimmermöbel für kleine Räume, müssen jedoch schmal und multifunktional sein, um Platz zu sparen. Nu-Deco Crafts weist darauf hin, dass Sideboards mit einer Tiefe von 30–40 cm (anstatt der üblichen 50 cm) gewählt werden sollten, damit sie nicht zu weit in den Raum hineinragen. Achten Sie auf Sideboards mit integriertem Stauraum: Schubladen für Geschirr (Teller, Schüsseln, Besteck) und offene Fächer für Dekorationsgegenstände oder häufig verwendete Artikel (wie Servietten oder Gewürze). Einige Sideboards verfügen sogar über eine klappbare Oberseite, die als temporäre Ablagefläche genutzt werden kann. Ein schmales, graues Sideboard mit zwei Schubladen und einem offenen Fach, das an der Wand neben dem Esstisch steht, bietet beispielsweise Platz für alle essentiellen Dinge rund ums Essen, ohne zusätzlichen Raum einzunehmen. Dadurch werden Sideboards zu platzsparenden und gleichzeitig nützlichen Elementen der Esszimmermöbel.

Passen Sie die Größen der Esszimmermöbel an die Raumdimensionen an
Die Größen aller Esszimmermöbel (Esstisch, Esstischgarnituren, Sideboards) auf die Abmessungen des kleinen Raums abzustimmen, ist entscheidend. Nu-Deco Crafts betont, dass der Essbereich zuerst gemessen werden sollte: Wenn der Raum 2 m × 3 m groß ist, sollte der Esstisch einen Durchmesser von maximal 100 cm haben, und das Sideboard sollte unter 120 cm lang sein. Zwischen dem Esstisch und Wänden oder anderen Möbeln sollten mindestens 70 cm Freiraum verbleiben, um sicherzustellen, dass Stühle problemlos herausgezogen und der Bereich gut umrundet werden kann. In einem Essbereich von 2,5 m × 3 m passt beispielsweise ein runder Esstisch mit 90 cm Durchmesser, 4 Stühle ohne Armlehnen (als Teil einer Esstischgarnitur) und ein schmales Sideboard mit einer Länge von 110 cm perfekt, wobei ausreichend Platz zum Gehen und Nutzen jedes Möbelstücks bleibt. Eine korrekte Größenanpassung sorgt dafür, dass die Esszimmermöbel in kleinen Räumen ausgewogen wirken und ein überladenes Erscheinungsbild vermieden wird.

Zusammenfassung der wichtigsten Tipps zur Auswahl von Esszimmermöbeln für kleine Räume
Um die richtige Esszimmermöbel für kleine Räume auszuwählen, sollten Sie auf drei zentrale Punkte achten. Erstens sollten Sie flexible Esstische (klappbar/ausziehbar) und kompakte Esstischgarnituren (ohne Armlehnen/stapelbare Stühle) wählen, um sich an unterschiedliche Bedürfnisse anzupassen, ohne Platz zu verschwenden. Zweitens empfiehlt es sich, schlanke, multifunktionale Sideboards zu wählen, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen, ohne zu viel Raum einzunehmen. Drittens müssen alle Esszimmermöbel stets den räumlichen Gegebenheiten angepasst sein, wobei ausreichend Platz zum Vorbeigehen verbleiben muss. Die Esszimmermöbelkollektion von Nu-Deco Crafts, speziell für kleine Räume konzipiert, umfasst klappbare Esstische, platzsparende Esstischgarnituren und schmale Sideboards, die Stil und Funktionalität vereinen. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie erreichen, dass Esszimmermöbel auch in kleinen Räumen gut funktionieren und einen komfortablen sowie ordentlichen Essbereich schaffen.
Inhaltsverzeichnis
- Wählen Sie kompakte Esstische mit flexiblen Designs
- Wählen Sie Esstisch-Sets, die platzsparendes Design priorisieren
- Wählen Sie schlanke Sideboards mit mehrfunktional aufbewahrung
- Passen Sie die Größen der Esszimmermöbel an die Raumdimensionen an
- Zusammenfassung der wichtigsten Tipps zur Auswahl von Esszimmermöbeln für kleine Räume